Aktuelles 2023




unser Ehrenmitglied, Brigadegeneral Holger Draber, bisher Referatsleiter im BMVG, hat im Februar d.J. die Leitung der Logistikschule der Bundeswehr in Garlstedt übernommen.


Der RK- Vorstand hat BG Draber dazu gratuliert und ihm viel Soldatenglück im neuen Kommando gewünscht.


Wenn das TSE- Sportheim, das z.Zt. im Bau ist, fertig gestellt ist, wollen wir unser Ehrenmitglied zu einem Vortrag einladen.


- die Mannschaft RK Einfeld II hat beim Luftgewehrschießen der SSG Gartenstadt den Pokal als drittbeste Mannschaft der Uniformierten gewonnen.


- Es werden noch Funktioner gesucht für das Schießen mit dänischen Gästen am 06.05.2023 in Gaushorn


sowie für die Schießen mit Gästen am 29.04. und am 01.07.2023 in Alt Duvenstedt.


Die Leitung für den P8- Stand hat jeweils unser Kamerad Olt d.R. Arne Oldenburg.
- leider sind unsere Mitglieder Oberstleutnant d.R. Hatto Klamt (86), ehemaliger Stadtpräsident der Stadt Neumünster,

im November 2022 und Fördermitglied Heiko Wulf (58), Mitglied der FF Einfeld und Ehrenmitglied des Stadtfeuerwehrverbandes, im März d.J. verstorben.


Wir hatten der Kameraden in Gedenkminuten bei den RK- Abenden gedacht und waren bei den Trauerfeiern in Uniform vertreten.
- der Pressespiegel im Anhang dokumentiert öffentlichkeitswirksam einige unserer RK-Aktivitäten im vergangenen Jahr.

Unsere befreundeten Organisationen, die uns immer bei den ZMZ- Übungen unterstützen,


hatten in 2022 ihre runden Jubiläen zu feiern: THW- Ortsverband Neumünster: 70 Jahre,


Regieinheit des Katastrophenschutzes der Stadt Neumünster: 50 Jahre


und Malteser- Hilfsdienst, OV Neumünster: 50 Jahre.


Der RK-Beauftragte ZMZ, Oberstlt d.R. Detlef Neubauer, hielt jeweils ein Grußwort und dankte im Namen der RK für die langjährige vertrauensvollle Zusammenarbeit.



Leben in Einfeld e.V.

Was macht das Leben in Einfeld, des Stadtteiles in Neumünster, so einzigartig?

Einfelder See Dosenmoor Finnenhaus-Margarethen-Siedlung Schanze

Wir möchten mit Leben in Einfeld e.V. den Anschub geben und in unserem schönen Stadtteil etwas bewirken.

Nur in einem Ort zu leben oder seinen Ruhesitz zu haben, ist zu wenig, denn die Gemeinschaft und der Ort leben von seinen Angeboten und Aktivitäten.

Dies bewirkt einen Wohlfühleffekt und anheimelndes Gefühl.

Man kommt gerne wieder nach Hause zu den Menschen, wo man lebt und seinen Lebensmittel-punkt hat.


Zu diesem Gefühl möchten wir im Rahmen unserer Möglichkeiten mit vielen Menschen beitragen.


Unsere Vereine, eine Auswahl: Einfelder Reservisten (RK-Einfeld) – Erster Kanu-Club – Alte Obst-wiese NMS e.V.– Ruder-Club – Segel-Club – Stand-Up Paddling (SUP) – Posaunenchor - Info-Zentrum Dosenmoor.


Es gibt noch viele andere Vereine, die wir überhaupt nicht schmälern wollen und die eine tolle Vereinsarbeit machen, aber die o.g. Vereine haben ein Alleinstellungs-merkmal, wie sie so in keinem anderen Stadtteil vertreten sind.


Es gab viele Traditionen, die besonders von der Freiwilligen Feuerwehr Einfeld jahrelang gestaltet wurden, wie z.B. Vogelschießen, Seefest, sowie viele andere Aktionen.

Aktionen, die man wieder aufleben lassen kann - nicht wie in den früheren Jahren sondern etwas anders und vielleicht moderner.


Unsere Nachbarn: Mühbrook – Negenharrie – Großharrie - Schönbek – Loop – Wattenbek – Bordesholm.


Hier ist die Verbindung zum See und Moor besonders eng und hat deshalb eine enge Verbundenheit zu Einfeld, bzw. den Nachbargemeinden.


Wir möchten viele Einwohner, ob jung oder älter, begeistern und zum Mitwirken animieren. Jede(r) ist willkommen und wir würden uns freuen, wenn aus den Erfahrungsschätzen von jedem Einzelnen Anregungen entstehen.



Unser Herz schlägt für Einfeld!



Übung mit der Freiwilligen Feuerwehr Einfeld

Nach vielen Jahren des ruhen war es in diesem Jahr endlich wieder soweit.

Wir konnten in diesem Jahr mit 16 Reservisten, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr in Einfeld bei Ihrer Übung unterstützen.

Nach der Offiziellen Begrüßung des Wehrfürer, gab es eine  kurze Einweisung.

Nachdem wir am Einfelder See Ankammen wurden alle in drei Gruppen aufgeteielt.

Die erste Gruppe muuste ins Wasser. Es wurde mit den kameraden der Feuerwehr geübt eine Bewusstlose Person aus dem Wasser zu Bergen.

Die zweite Gruppe wurde beauftragt eine Wasserbrück zu errichten, mit anschliesender Übung am Schlauch und der Spritze.

Die dritte Gruppe bekamm eine Fahrzeug einweisung.

Nachdem jede Gruppe seine Aufgabe absollviert hatte wurden die Gruppe durchgetauscht, so das jede Gruppe einmal alles machen musste.

Nach dem Abbauen aller Gerätschaften und Rückverlegung in das Feuerwehr Gerätehaus gab es bei einer Nachbesprechnung noch eine Gegrillte Wurst.

Ganz Herzlich Bedanken möchten wir uns bei der Feuerwehr Einfeld, das wir mit denen Üben dürfen.

Es war eine sehr gelungene Übung und wir freuen uns schon auf das Nächste Jahr und hoffe auch dann wieder mit viele Kamerdainnen und Kameraden dabei sein zu dürfen.